U 995 in Laboe
U-Boot Typ VII C/41
U 995 vor dem Marineehrenmal in Laboe bei Kiel ist das einzige erhalten gebliebene Exemplar des legendären U-Boot-Typs VII C der Kriegsmarine. Gebaut bei Blohm&Voss in Hamburg, wurde das Boot im September 1943 in Dienst gestellt. Sein Einsatzgebiet war das Nordmeer. Auf 9 Feindfahrten unter den Kommandanten Kplt. Walter Köhntopp und Oblt.zS Hans-Georg Hess wurden 4 Handelsschiffe und ein Kriegsschiff versenkt. Bei Kriegsende wurde das Boot zunächst Großbritannien als Kriegsbeute zugesprochen, entging aber der Versenkung bei der Operation Deadlight. Die norwegische Marine erhielt U 995 und setzte es von 1952-62 als Schulboot unter dem Namen "Kaura" ein. Nach der Ausmusterung 1965 wurde das Boot an Deutschland zurückgegeben und bis 1971 wieder umgebaut, um das Aussehen vom Mai 1945 wieder herzustellen. Dies betraf hauptsächlich den Turm, der wieder den Turmumbau IV mit der gesamten Fla-Bewaffnung erhielt. Seit dem 13. März 1972 liegt es unterhalb des Marineehrenmals Laboe als Museumsboot.